Bregenzerwald Tourismus

Die Region für Liebhaber feiner Genüsse. Bekannt für den köstlichen Käse und die KäseStrasse. Überraschend ist das Miteinander von alter und neuer Architektur.

Information: Bregenzerwald Tourismus GmbH T +43 (0) 5512 2365, www.bregenzerwald.at
Medien-Anfragen: Bregenzerwald Tourismus, Simone Gridling


Wer beim Bregenzerwald an Wälder denkt, liegt richtig. Auf rund 40 Prozent der Regionsfläche wachsen Wälder. Sie erfreuen alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, wirken wohltuend auf die Gesundheit, sind der Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen – und sie liefern einen wichtigen nachwachsenden Rohstoff: Das Holz, mit dem Architekt*innen und Handwerker*innen so gerne arbeiten.

Foto: Waldbaden in Damüls (c) Robert Bohnke – Damüls Faschina Tourismus

Ob auf dem Mountainbike, Gravelbike, E-Bike oder Rennrad: Für Radfahrer*innen bietet der Bregenzerwald ein einladendes Routennetz – eine einzige, wunderbare Bike-„Spielwiese“. Angesagter Treff für Gravelbiker*innen ist das into the wold-Event Ende Juni. Genuss¬radler*innen, die zugleich über sportliche Ambitionen und etwas Ausdauer verfügen, empfiehlt sich die neue Runde „Kulinarisch Radfahren“ in Lingenau.

Foto: Mountainbiken in Damüls (c) Sebastian Stiphout – Bregenzerwald Tourismus

Auftakt im März mit großer Peter Zumthor Ausstellung

Von großen Meister*innen bis hin zu kunstvoll gefertigtem Gewand: Bunt bestückt präsentieren sich die Programme der Bregenzerwälder Ausstellungshäuser in den kommenden Monaten. Zwei Jubiläen gibt es auch zu feiern: Das Werkraum Haus in Andelsbuch zelebriert sein 10-jähriges Bestehen mit einer großen Peter Zumthor Ausstellung, die Juppenwerkstatt Riefensberg begeht ihren 20. Geburtstag.

Medienfoto: (c) Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Marion Hirschbühl

Im März 2023 lädt der Bregenzerwald mit der Aktion „Kinderschnee“ Kinder von drei bis sechs Jahren zum Skifahren ein. Das Geschenk ist ein viertägiger Skikurs inklusive Skipass. Einzige Voraussetzung ist ein siebentägiger Nächtigungsaufenthalt von mindestens einer erwachsenen Begleitperson.

Unter dem Motto „liebes leben“ lädt das hochgelegene Dorf Damüls im Bregenzerwald von Jänner bis April 2023 zu außergewöhnlichen Veranstaltungen. Gespräche, Filme, eine Ausstellung und Konzerte beleuchten das Wesen der Liebe. Zehn Fragen stellt der Liebeswanderweg. Gaumenfreuden bietet das „Dinner zum Lieben“ am 14. Februar 2023, dem Valentinstag. Begleitend erscheinen Podcast-Episoden.

Mit Engagement haben die Bregenzerwälder Gastgeber*innen wieder zahlreiche Bauprojekte realisiert. Mit dem Berghaus Schröcken, dem Hotel Walisgaden in Damüls und dem Panoramahotel Sonnhalde in Schwarzenberg haben drei Hotels umfassend um- bzw. neu gebaut. Zudem entstanden mehrere neue Apartments und Ferienhäuser. Bei den meisten Projekten wirken in erster Linie Architekt*innen und Handwerker*innen aus der Region mit. Erfreulich: Dieser Tage wurde das Biohotel Schwanen in Bizau zum „Gault&Millau Hotel des Jahres 2023“ gekürt.

Foto: Damüls im Bregenzerwald (c) Huber Images / Damüls-Faschina Tourismus

Tourismusbilanz 2021/22

Nach den Corona-bedingten Rückgängen entwickelt sich der Tourismus im Bregenzerwald wieder positiv. Wesentlich dazu beigetragen hat die erfolgreiche Sommersaison 2022, die bei den Übernachtungen ein Plus von 4 Prozent brachte.

Und: Mag. Cornelia Kriegner übernimmt die Geschäftsführung von Bregenzerwald Tourismus. Mehr dazu lesen Sie im Medientext nachfolgend (Word-Dokument zum Herunterladen).

Foto: Winter in Schoppernau (c) Au-Schoppernau Tourismus / Emanuel Sutterlüty

Wer Wert auf gepflegte Gastlichkeit, überschaubare Vielseitigkeit, einfallsreiche Architektur und Küche legt, urlaubt im Bregenzerwald richtig. Genussvolle Bewegung in der winterlichen Natur lässt sich bestens mit Inspirierendem und Verwöhnendem kombinieren.

Lesen Sie mehr über den Bregenzerwald in unserer aktuellen Winter-Medieninformation 2022/2023 (34 Seiten). Eine Auswahl von dazu passenden Fotos – zur Verwendung in einem touristischen Kontext und nur in Verbindung mit einem Bericht über den Bregenzerwald – finden Sie in unserem Mediencenter oder unter www.bregenzerwald.at/presse.

Naturgenießer*innen und Feinschmecker*innen verwöhnt der herbstliche Bregenzerwald auf besondere Weise. Für Bewegungsfreudige bricht jetzt die schönste Zeit an, mit klaren Tagen und angenehmen Temperaturen. Ob auf Genussrouten, auf informativen Themenwegen oder einfach ins Grüne: Wander- und Radwege sind im Bregenzerwald in reicher Zahl vorhanden. Köstliches aus Wäldern, Gärten, von Feldern und Alpen kredenzen die Wirtshäuser und Restaurants.

Foto: Alpabtrieb in Schwarzenberg, Alpe Gräsalp (c) Emanuel Sutterlüty – Bregenzerwald Tourismus

Der Natur ganz nah sein und das einfache Leben zelebrieren: Wo könnte das besser gelingen, als auf einer Hütte in den Bergen? Für Hüttenwander*innen bietet Bregenzerwald Tourismus verschiedene Packages in vorab gebuchten Unterkünften und mit gut aufbereiteten Unterlagen zur Orientierung an. Wer vor oder nach der mehrtägigen Hüttenwanderung Lust auf mehr Komfort verspürt, verlängert seinen Besuch und quartiert sich in einem der Hotels, Apartments oder Ferienhäuser im Tal ein.