Die Abendsonne verzaubert die Landschaft auf besondere Weise. Noch bevor die Sonne ganz verschwindet, laden Weinviertler Winzer zu bestimmten Terminen zum Spaziergang und zur Weinverkostung an einem ausgewählten Platz in der Natur.
Ob mit Ausblick in die hügelige Landschaft oder mitten in den Weinrieden: In der untergehenden Sonne und in netter Gesellschaft munden Weinviertler Weine ganz besonders gut. Die Aromen der Rebsorten in der Nase und am Gaumen, dazu das Farbenspiel im Glas und am Himmel: Das neue Angebot „Sunset Tasting“ ist ein Genuss für alle Sinne. Von Mai bis September begleiten neun Winzer an bestimmten Terminen zu ihren Lieblingsplätzen in der Natur. Zu verkosten gibt es dabei zahlreiche Weinproben, auch eine kulinarische Überraschung steht bereit. Der genussvolle Ausflug kostet zwischen 35 bis 48 Euro, ideal auch als Geschenk oder für einen besonderen Anlass.
Zurück in Kärnten: Arnold Pucher übernimmt Küchenleitung im Hotel Hochschober
Hotel Hochschober, Mediencenter, NachrichtenIm Hotel Hochschober gibt es eine spannende Neuerung: Ab 26. Mai 2023, dem Beginn der Sommersaison, wird der bekannte Kärntner Koch Arnold Pucher neue Akzente setzen und die kulinarische Hochschober-Linie weiterentwickeln. Der Kärntner Arnold Pucher zählt zu den österreichischen Meisterköchen. Im eigenen Betrieb am Nassfeld erkochte er vor einigen Jahren in kürzester Zeit zwei Michelin-Sterne und 18-Gault-Millau-Punkte – nach dem damaligen Modus drei Hauben.
Foto: Der neue Chef de Cuisine Arnold Pucher (c) Hotel Hochschober
Weinviertler Kellergassenkulinarium
Mediencenter, Nachrichten, Startseite, WeinviertelSieben Gerichte und dazu passende Weine von Winzern der Region stehen beim Weinviertler Kellergassenkulinarium im Mittelpunkt. Jeder Gang wird in einem anderen Presshaus kredenzt. Buchbar ist das exklusive Erlebnis zu vier Terminen im Sommer, wahlweise mit und ohne Übernachtung. Die Tickets sind begrenzt, rasche Reservierung empfiehlt sich.
Wiener Alpen: „Vom Buckl zum Berg“ läutet die Radsaison ein
Mediencenter, Nachrichten, Startseite, Wiener Alpen in NiederösterreichZu Beginn der Radsaison bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die Wiener Alpen in Niederösterreich neu zu entdecken. Von der geführten Bike-Kulinarik-Tour „Vom Buckl zum Berg“ vom 19. bis 21. April über individuelle Bike-Kulinarik-Touren ab 21. April bis hin zu neuen Gravelbike-Touren im kurvigen Gelände spannt sich der Bogen. Darüber hinaus steht eine neue, kostenfreie Radkarte zur Verfügung, und es gibt einen neuen Radgastgeber im Kreis der bikefreundlichen Hotels in den Wiener Alpen.
Foto: Unterwegs in den Wiener Alpen, (c) Niederösterreich Werbung / Mayerhofer
Sunset Tasting im Weinviertel
Mediencenter, Nachrichten, Startseite, WeinviertelDie Abendsonne verzaubert die Landschaft auf besondere Weise. Noch bevor die Sonne ganz verschwindet, laden Weinviertler Winzer zu bestimmten Terminen zum Spaziergang und zur Weinverkostung an einem ausgewählten Platz in der Natur.
Ob mit Ausblick in die hügelige Landschaft oder mitten in den Weinrieden: In der untergehenden Sonne und in netter Gesellschaft munden Weinviertler Weine ganz besonders gut. Die Aromen der Rebsorten in der Nase und am Gaumen, dazu das Farbenspiel im Glas und am Himmel: Das neue Angebot „Sunset Tasting“ ist ein Genuss für alle Sinne. Von Mai bis September begleiten neun Winzer an bestimmten Terminen zu ihren Lieblingsplätzen in der Natur. Zu verkosten gibt es dabei zahlreiche Weinproben, auch eine kulinarische Überraschung steht bereit. Der genussvolle Ausflug kostet zwischen 35 bis 48 Euro, ideal auch als Geschenk oder für einen besonderen Anlass.
Neue Kooperation: Hotel Hochschober und Wiener Skiverband
Hotel Hochschober, Nachrichten, StartseiteDieser Tage haben das Hotel Hochschober und der Wiener Skiverband eine Kooperation abgeschlossen, die sich über drei Jahre erstreckt. Gemeinsame Aktivitäten sollen dazu beitragen, Lust auf Wintersport zu wecken, den Skinachwuchs zu fördern und die traditionell engen Verbindungen zwischen Wien und der Turracher Höhe bzw. dem Hotel Hochschober zu intensivieren.
Bunte Vielfalt im Ausstellungssommer des Bregenzerwaldes
Bregenzerwald Tourismus, Mediencenter, Nachrichten, StartseiteAuftakt im März mit großer Peter Zumthor Ausstellung
Von großen Meister*innen bis hin zu kunstvoll gefertigtem Gewand: Bunt bestückt präsentieren sich die Programme der Bregenzerwälder Ausstellungshäuser in den kommenden Monaten. Zwei Jubiläen gibt es auch zu feiern: Das Werkraum Haus in Andelsbuch zelebriert sein 10-jähriges Bestehen mit einer großen Peter Zumthor Ausstellung, die Juppenwerkstatt Riefensberg begeht ihren 20. Geburtstag.
Medienfoto: (c) Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Marion Hirschbühl
Bregenzerwald: Glückliche Familienzeit mit Aktion „Kinderschnee“
Bregenzerwald Tourismus, Mediencenter, Nachrichten, StartseiteIm März 2023 lädt der Bregenzerwald mit der Aktion „Kinderschnee“ Kinder von drei bis sechs Jahren zum Skifahren ein. Das Geschenk ist ein viertägiger Skikurs inklusive Skipass. Einzige Voraussetzung ist ein siebentägiger Nächtigungsaufenthalt von mindestens einer erwachsenen Begleitperson.
Über den Wolken
Nachrichten, StartseiteFaszinierendes Naturschauspiel im Jänner: Über dem Nebelmeer im Naturpark Hohe Wand in den Wiener Alpen in Niederösterreich. ♡
Bild: (c) Peter-Arthur Straubinger
Vom Lieben und Leben: Damüls initiiert eine neue Veranstaltungsreihe
Bregenzerwald Tourismus, Mediencenter, Nachrichten, StartseiteUnter dem Motto „liebes leben“ lädt das hochgelegene Dorf Damüls im Bregenzerwald von Jänner bis April 2023 zu außergewöhnlichen Veranstaltungen. Gespräche, Filme, eine Ausstellung und Konzerte beleuchten das Wesen der Liebe. Zehn Fragen stellt der Liebeswanderweg. Gaumenfreuden bietet das „Dinner zum Lieben“ am 14. Februar 2023, dem Valentinstag. Begleitend erscheinen Podcast-Episoden.
Skifahren und mehr in der Bergwelt bei Wien
Mediencenter, Nachrichten, Startseite, Wiener Alpen in NiederösterreichVon der Erlebnisalm Mönichkirchen über das Familienskiland von St. Corona am Wechsel bis zum Hirschenkogel am Semmering und Puchis Welt in Puchberg am Schneeberg: die Skigebiete der Wiener Alpen sind startklar. Lifte und Bahnen haben ab 17. Dezember geöffnet und die Loipen sind gespurt. www.wieneralpen.at/winter