Bregenzerwald Tourismus

Die Region für Liebhaber feiner Genüsse. Bekannt für den köstlichen Käse und die KäseStrasse. Überraschend ist das Miteinander von alter und neuer Architektur.

Information: Bregenzerwald Tourismus GmbH T +43 (0) 5512 2365, www.bregenzerwald.at
Medien-Anfragen: Bregenzerwald Tourismus, Simone Gridling


In den letzten Monaten haben die Liftgesellschaft in Damüls-Mellau und einige Hoteliers in Komfortverbesserungen investiert. Im Medientext findet sich ein Überblick über Neues und Umbauten:

An heißen Sommertagen ist der Bregenzerwald der perfekte Ort für Wanderfreudige. Wälder spenden Schatten. Flüsse, Bäche und Bergseen sorgen für ein frisches Klima. In den Bergen kühlt die Luft auf angenehme Weise. Zum Wanderstartpunkt und zurück in die Unterkunft geht’s komfortabel in Bussen.  Hier 8 anregende Tipps für alle, die Bewegung mit Erfrischung kombinieren wollen.

Die ideale Kombination für alle, die gerne im Grünen wohnen und die Bregenzer Festspiele besuchen wollen.

 

Im Dialog sein, gebannt zuhören oder einfach nur staunen: Der Kultursommer 2025 im Bregenzerwald unterhält, inspiriert und überrascht. Auf Bergen, in Dörfern, in Sälen und unter freiem Himmel entfaltet sich ein facettenreiches Programm für alle Sinne.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

Ob über Pässe, in bergige Höhen, über Stock und Stein oder gemütlich in der Ebene: Für alle, die gerne auf dem Rennrad, mit dem Gravelbike oder (E-)Mountainbike oder Trekkingbike unterwegs sind, bietet der Bregenzerwald eine große Auswahl an Strecken. Für fachkundige Begleitung sorgen Guides. Passende Services bieten spezialisierte Gastgeber*innen. Ein Tipp für Fans des Gravelbikens ist das Festival „into the wold“ vom 3. bis 6. Juli 2025.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

Kaum eine andere alpine Region lässt sich so gut mit öffentlichen Bussen erkunden wie der Bregenzerwald. Die Busse verkehren häufig und im Taktverkehr. Gäste, die drei und mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden wohnen, sind mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal noch dazu zum Nulltarif unterwegs. Die digitale Variante der Gäste-Card gilt bereits am Anreisetag. Für Besucher*innen der Schubertiade und der Bregenzer Festspiele sind eigene Sonderbusse im Einsatz.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

In diesem Jahr widmen sich drei Museen im Bregenzerwald Modischem aus unterschiedlichen Blickwinkeln: das Frauenmuseum Hittisau, das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg und die Juppenwerkstatt in Riefensberg. Mit handwerklicher Könnerschaft befassen sich das Werkraum Haus in Andelsbuch, das Barockbaumeister Museum in Au und das Museum Bezau.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

Über Initiative der Landestourismusorganisationen, der Wirtschaftskammer und der Österreich Werbung ist es gelungen, den Guide MICHELIN nach 16 Jahren wieder nach Österreich zu bringen. Die „interessante und abwechslungsreiche Selektion“, so Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide M, wurde am 21. Jänner 2025 in Salzburg präsentiert. Zu den Ausgezeichneten zählen fünf Restaurants aus dem Bregenzerwald.

Alle vom Guide MICHELIN ausgezeichneten Restaurants in Österreich finden sich online auf www.guide.michelin.com/at/de/selection/austria/restaurants

Wer erinnert sich nicht an seine ersten Skikurse? Damit die Erinnerungen und der Lernfortschritt möglichst positiv ausfallen, hat der Bregenzerwald die „Aktion Kinderschnee“ ausgerufen. Sie beschenkt Kinder von drei bis sechs Jahren zu bestimmten Terminen mit einem Skikurs und dem 3Täler-Skipass.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

Klare Tage mit traumhafter Fernsicht erfreuen im Herbst alle, die gerne Wanderungen unternehmen. Neben Landschaftsgenuss bietet ein Besuch im Bregenzerwald auch abwechslungsreiche Entdeckungen. In den Herbstmonaten stehen bei Veranstaltungen aller Art regionale und saisonale Spezialitäten im Mittelpunkt.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.