Bei einer Radtour entlang des Iron Curtain Trails vom niederösterreichischen Gmünd in Österreich bis zur slowakischen Hauptstadt Bratislava lassen sich die landschaftliche Vielfalt und die spannende Geschichte zwischen Österreich, Tschechien und der Slowakei im mühelosen Hin und Her erfahren.
Neues und Bewährtes für Wanderfreudige im Paradies der Blicke
Zu Beginn der Wandersaison wartet die Berg- und Hügelwelt der Wiener Alpen in Niederösterreich mit einer Reihe von Neuigkeiten auf. Alle Wanderangebote auf einen Klick: www.wieneralpen.at/wandern sowie www.wieneralpen.at/wanderurlaub
Vom Buckl zum Berg oder zur Burg radeln
Sportliches Radfahren, herausragende Wirtshaus-Kulinarik und wahlweise 2 bis 4 Übernachtungen bei zertifizierten Rad-Gastgebern: Das neu geschnürte Paket Vom Buckl zum Berg bietet noch mehr Routen, auf denen Radfahrer die sportlich-kulinarische Herausforderung von der Buckligen Welt zum Schneebergmassiv meistern können. Neu ist auch die Gravelbike-Tour Vom Buckl zur Burg von der Buckligen Welt nach Wiener Neustadt. Alle Radangebote auf einem Klick: www.wieneralpen.at/radurlaub
Gemütlich im Tal, über Pässe oder hinauf zu Alpen und auf Gipfel? Vom Sattel aus lassen sich die facettenreichen Landschaften und die Lebenskultur des Bregenzerwaldes auf anregende Weise erfahren. Geführte Touren und Fahrtechnikkurse für Mountainbiker*innen bietet die Bike Schule Bregenzerwald an. „Tritt für Tritt von Gang zu Gang“ ist das Motto einer neuen kulinarischen Radrunde. Neuer Treffpunkt für Gravelbiker*innen ist das „into the wold“-Festival. Für bikefreudige Frauen findet im Juni ein Ladies Bike Weekend statt.
Foto: Mountainbiken im Bereich Diedamskopf (c) Sebastian Stiphout – Bregenzerwald Tourismus
Die intensive Wintersaison ist abgeschlossen, und bis zum Beginn des Sommers dauert es noch eine Weile – die Zeit zwischen den Saisonen ist daher wie geschaffen für eine inspirierende Auszeit: Auf Einladung der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH trafen sich am Dienstag, 5. April 2022 über 80 Touristiker*innen aus allen Erlebnisregionen der Destination zum „sommerfrischen“ Berg-Brunch auf der Rax.
Medienfoto 3 (v.l.n.r.): Georg und Andrea Blochberger (Eis-Greissler/Krumbach), Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller, Mario Pulker (Wirtschaftskammer Niederösterreich)
Alle Bilder © Wiener Alpen / Christian Kremser
*** Detaillierte Bildunterschriften im Medientext ***
Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Destination Wiener Alpen in Niederösterreich, trafen kürzlich zum Arbeitsgespräch über die weitere touristische Entwicklung Wiener Neustadts zusammen. Im „Reef & Beef“ am Marienmarkt erörterten sie vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt im Bereich des Wirtschaftstourismus.
Von Barockbaumeistern bis zum Handwerk der Zeit spannt sich der Ausstellungsbogen im Bregenzerwald. In ganz unterschiedliche Welten entführen in diesem Jahr die Bregenzerwälder Museen und das Werkraumhaus in Andelsbuch.
Foto: Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg (c) Marion Hirschbühl
Idyllische Flusstäler erkunden, sanftes Hügelland durchqueren und auf aussichtsreiche Berge fahren: Radler finden in den Wiener Alpen eine große Auswahl an attraktiven Strecken. Wiener Neustadt und viele weitere Ausgangs- und Endpunkte sind auch per Bahn erreichbar. Für den Radurlaub bieten sich zertifizierte Rad-Gastgeber an.
Die „Niederösterreichische Wirtshauskultur“ vereint rund 200 der besten Wirtshäuser des Landes, 26 sind in den Wiener Alpen beheimatet. Eines davon, den Hubertushof in Bad Fischau, besuchte Landesrat Jochen Danninger am Donnerstag, den 10. März 2022 und hob dabei die zentrale Bedeutung von gepflegter Wirtshauskultur für den Tourismus in Niederösterreich hervor.
Die Sonnenskilauf-Saison steht vor der Türe. Wer seinen Kindern im März einen Skikurs ermöglichen will, urlaubt mit dem „Kinderschnee“-Angebot besonders vorteilhaft. Typisch Bregenzerwälderisch wohnen Besucher bei vielen Gastgebern. In den letzten Monaten haben wieder einige Hotels und Apartmenthäuser Neues gebaut, zusammen mit Architekten und Handwerker aus der Region.
Kinz Kommunikation
Agentur für Tourismus PR und Text. Content und Storytelling für Websites, Newsletters, Magazine, Werbemittel, Medienarbeit, Social Media. Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Tuchlauben 18/15
1010 Wien, Austria
Tel +43 1 533 38 55
Fax +43 1 533 38 55–50
E-Mail: office@kinz-pr.at