Im November 2019 hat das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe sein nächstes großes Zukunftsprojekt gestartet. Um den Mitarbeitern einheitlichen Wohnkomfort zu bieten und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, werden bis Ende November 2020 bestehende Mitarbeiterunterkünfte modernisiert. Neu entsteht das Mitarbeiterhaus mit 36 Einzelzimmern und drei Doppelzimmern. Die Investitionssumme beläuft sich auf drei Millionen Euro.
Draußen bezaubernde Winterlandschaft, drinnen wohlige Wärme: Was gibt es Angenehmeres, als sich nach einem bewegten Tag im Schnee beim Schwimmen oder in der Sauna zu entspannen? Für die Österreich Werbung waren wir diesmal auf der Suche nach Wintersportorten, in denen sich das Pistenvergnügen mit einem Thermenbesuch verbinden lässt. Ausführliche Anregungen zu diesem und weiteren Themen aus dem aktuellen Reisepresse-Newsletter (November 2019) finden Sie im ÖW-Newsroom hier.
Mehr als 20 Adventmärkte inmitten eindrucksvoller Kulissen und attraktive Jubiläumsangebote renommierter Wellnesshotels machen Lust auf vorweihnachtliche Ausflüge und genussreiche Kurzurlaube in den Wiener Alpen.
Im Bregenzerwald können sich Gäste darauf verlassen, mit Sinn für Qualität umsorgt zu werden. Auch in diesem Jahr haben einige Gastgeber in Neuerungen und Komfortverbesserungen investiert. Entsprechende Schneelage vorausgesetzt, beginnt die Skisaison in den höher gelegenen Skigebieten am 6. Dezember 2019. Bis 19. April 2020 gibt es also jede Menge Zeit, das eine oder andere neue Quartier kennenzulernen.
Auf ganz unterschiedliche Weise fördert ein Besuch im Bregenzerwald das Wohlbefinden, von der guten Luft über Naturerlebnisse bis hin zur regionalen Küche. Für wohltuende Anwendungen von außen stehen gleich drei regional erzeugte Kosmetik- und Pflegeprodukte zur Wahl. Ein Großteil der dafür verwendeten Zutaten hat seinen Ursprung auf den Wiesen und Alpweiden des Bregenzerwaldes.
Foto: Popp & Hackner, Vorarlberg Tourismus
Ob Stadtspaziergang oder Wanderung: Wie geht man so, dass die Füße und Gelenke nicht zu schmerzen beginnen? Anregungen gibt die Feldenkrais®-Methode, eine gute Vorbereitung für alle, die mit mehr Leichtigkeit und Sicherheit unterwegs sein wollen.
Im Bregenzerwald, wo der Name bereits Programm ist, lassen sich die Besonderheiten von Wäldern auf vielfältige Weise erkunden: Vom „Waldbaden“ über informative Waldwege bis hin zu Holzbetrachtungen spannt sich der Bogen.
Die Anreise in die Wiener Alpen ist kurz und auch mit öffentlichen Verkehrsmittel gut möglich. Die Bergwelt ist ausgesprochen vielfältig. Wer den Herbst für eine mehrtägige Wanderung nützen möchte, findet eine schöne Auswahl an Weitwanderwegen. Zum gemeinsamen Wandern laden geführte Genusswanderungen.
Anschaulichen Geschichtsunterricht aus unterschiedlichen Perspektiven und Epochen bieten vier neu gestaltete historische Schauplätze der Wiener Alpen, die allesamt in den Thermengemeinden der Buckligen Welt angesiedelt sind: Das Museum für Zeitgeschichte in Bad Erlach „Hacker Haus“ beleuchtet das Leben der ehemaligen jüdischen Gemeinde. In Katzelsdorf erzählen Zinnfiguren Geschichten. Wie sich die Besiedelung im Laufe der Zeit entwickelt hat, zeigt das Pittener Regionsmuseum und in Lanzenkirchen erfährt man Interessantes über Verbindungen zum einstigen französischen Thronfolger.
Wenn die milde Herbstsonne das „Grüne Band“ entlang der niederösterreichisch-tschechischen Grenze in ein goldenes Licht taucht, ist die wohl schönste Zeit für eine Radtour am Iron Curtain Trail. Neben dem Augenschmaus, den die bunt gefärbte Landschaft bietet, lockt ein genussvoller Reigen an Weinherbst-Veranstaltungen und traditionellen Erntedankfesten.
Kinz Kommunikation
Agentur für Tourismus PR und Text. Content und Storytelling für Websites, Newsletters, Magazine, Werbemittel, Medienarbeit, Social Media. Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Tuchlauben 18/15
1010 Wien, Austria
Tel +43 1 533 38 55
Fax +43 1 533 38 55–50
E-Mail: office@kinz-pr.at