Bei einer Radtour entlang des Iron Curtain Trails vom niederösterreichischen Gmünd in Österreich bis zur slowakischen Hauptstadt Bratislava lassen sich die landschaftliche Vielfalt und die spannende Geschichte zwischen Österreich, Tschechien und der Slowakei im mühelosen Hin und Her erfahren.

Teilen über:

Neues und Bewährtes für Wanderfreudige im Paradies der Blicke

Zu Beginn der Wandersaison wartet die Berg- und Hügelwelt der Wiener Alpen in Niederösterreich mit einer Reihe von Neuigkeiten auf. Alle Wanderangebote auf einen Klick: www.wieneralpen.at/wandern sowie www.wieneralpen.at/wanderurlaub

Teilen über:

Lebendig, bunt, freundlich: Kopenhagen zählt zu meinen Lieblingsstädten. Spannend: die moderne Architektur. Köstlich: Smörrebröd-Varianten. Außerdem waren wir in der Oper (tolles Gebäude) und im Koncerthuset, weil dort gerade die Sparks spielten. Grandios!

Teilen über:

Vom Buckl zum Berg oder zur Burg radeln

Sportliches Radfahren, herausragende Wirtshaus-Kulinarik und wahlweise 2 bis 4 Übernachtungen bei zertifizierten Rad-Gastgebern: Das neu geschnürte Paket Vom Buckl zum Berg bietet noch mehr Routen, auf denen Radfahrer die sportlich-kulinarische Herausforderung von der Buckligen Welt zum Schneebergmassiv meistern können. Neu ist auch die Gravelbike-Tour Vom Buckl zur Burg von der Buckligen Welt nach Wiener Neustadt. Alle Radangebote auf einem Klick: www.wieneralpen.at/radurlaub

Teilen über:

Gemütlich im Tal, über Pässe oder hinauf zu Alpen und auf Gipfel? Vom Sattel aus lassen sich die facettenreichen Landschaften und die Lebenskultur des Bregenzerwaldes auf anregende Weise erfahren. Geführte Touren und Fahrtechnikkurse für Mountainbiker*innen bietet die Bike Schule Bregenzerwald an. „Tritt für Tritt von Gang zu Gang“ ist das Motto einer neuen kulinarischen Radrunde. Neuer Treffpunkt für Gravelbiker*innen ist das „into the wold“-Festival. Für bikefreudige Frauen findet im Juni ein Ladies Bike Weekend statt.

Foto: Mountainbiken im Bereich Diedamskopf (c) Sebastian Stiphout – Bregenzerwald Tourismus

Teilen über:

Die intensive Wintersaison ist abgeschlossen, und bis zum Beginn des Sommers dauert es noch eine Weile – die Zeit zwischen den Saisonen ist daher wie geschaffen für eine inspirierende Auszeit: Auf Einladung der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH trafen sich am Dienstag, 5. April 2022 über 80 Touristiker*innen aus allen Erlebnisregionen der Destination zum „sommerfrischen“ Berg-Brunch auf der Rax.

Medienfoto 3 (v.l.n.r.): Georg und Andrea Blochberger (Eis-Greissler/Krumbach), Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller, Mario Pulker (Wirtschaftskammer Niederösterreich)

Alle Bilder © Wiener Alpen / Christian Kremser
*** Detaillierte Bildunterschriften im Medientext ***

Teilen über:

Imposante Berge, malerische Seen und Flusstäler, beeindruckende Wasserfälle, eine großartige
Architektur und ganz viel Genussvolles – vom Wiener Schnitzel bis zur Alpengarnele,
vom Glas Grüner Veltliner bis zum Marillenbrand. Österreich vereint viele außergewöhnliche
Facetten.

Viele Inspirationen und Angebote für den Sommerurlaub 2022 oder eine Recherche in Österreich
finden Interessierte in dieser aktuellen Zusammenstellung der Österreich Werbung (PDF, 46 Seiten).

Für Bilder lohnt ein Blick ins Medienarchiv.

TIPP: Kostenlos im Abonnement gibt es den Presse-Newsletter, der einmal im Monat über Neuigkeiten und Wissenswertes aus den österreichischen Urlaubsdestinationen informiert.

Teilen über:

Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Destination Wiener Alpen in Niederösterreich, trafen kürzlich zum Arbeitsgespräch über die weitere touristische Entwicklung Wiener Neustadts zusammen. Im „Reef & Beef“ am Marienmarkt erörterten sie vor allem die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt im Bereich des Wirtschaftstourismus.

Teilen über:

Von Barockbaumeistern bis zum Handwerk der Zeit spannt sich der Ausstellungsbogen im Bregenzerwald. In ganz unterschiedliche Welten entführen in diesem Jahr die Bregenzerwälder Museen und das Werkraumhaus in Andelsbuch.

Foto: Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg (c) Marion Hirschbühl

Teilen über:

Idyllische Flusstäler erkunden, sanftes Hügelland durchqueren und auf aussichtsreiche Berge fahren: Radler finden in den Wiener Alpen eine große Auswahl an attraktiven Strecken. Wiener Neustadt und viele weitere Ausgangs- und Endpunkte sind auch per Bahn erreichbar. Für den Radurlaub bieten sich zertifizierte Rad-Gastgeber an.

Teilen über: