Hotel Hochschober LogoHotel Hochschober,
Turracher Höhe

Das Refugium auf 1.763 Metern Höhe am Turracher See überrascht mit wohlüberlegten Ideen und stillen Wundern. Bekannt für das beheizte Seebad, den Chinaturm und das Hamam.

Information: Familie Leeb und Klein
T +43 4275 8213, F -8368, www.hochschober.com

Medien-Anfragen: Hotel Hochschober, Karin Leeb

Medien-Fotos zum Herunterladen: Hochschober Presse-Service


Zwischen Ende April und Ende Mai 2025 hat das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe in Kärnten abermals Großes vor: 21 Zimmer werden neu gestaltet. Der Hotel-Shop bekommt ein neues Aussehen. Außerdem beginnen die Vorarbeiten für den Bau des neuen Mitarbeiterhauses Wilfried mit 45 Wohneinheiten. Die Investitionen belaufen sich auf 4 Millionen Euro.

Seit knapp einem Jahr praktiziert das Hotel Hochschober Storytelling auf neue Weise. Im Video-Podcast HOCHinteressant erzählen Menschen, die dem Hotel verbunden sind, was sie bewegt und was sie mit dem Hochschober-Universum verbindet. Das Resümee ist erfreulich. Der Podcast erreicht eine breite Hörerschaft und sorgt für Gesprächsstoff im und über das Hotel.

Hier finden sie weitere Infos.

Ab 1. Juli 2025 wird es in Österreich möglich sein, die Lehre zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ zu absolvieren. Im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe laufen bereits die Vorbereitungen, um ein bis zwei Lehrlingen diesen neuen Berufsweg zu ermöglichen.

Rund 2,6 Millionen Euro investiert das Hotel Hochschober, das in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen feiert, in Neues und Renovierungen. Als eines der ersten Ferienhotels in Österreich bietet das Hotel ab dem Sommer 2024 die Möglichkeit an, im 16:8-Rhythmus zu speisen. Neu sind außerdem Kaltbade-Safaris zu den drei Seen auf der Turracher Höhe.

Wie weckt man bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Skifahren? Welche Schulungs- und Trainingsmöglichkeiten, auch für Erwachsene, bietet der Wiener Skiverband WSV? Einblicke bekommen Interessierte beim Skitag am 7. Februar 2024 auf der Turracher Höhe. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hotel Hochschober, Premium-Sponsorpartner des WSV, sowie mit den Bergbahnen Turracher Höhe statt.

Für seine Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und das innovative Employer Branding erhielt das Hotel Hochschober beim Österreichischen Tourismustag 2023 in Wien den „Best Practice Award“. Diesen Preis hatten die Österreich Werbung und die Wirtschaftskammer Österreich zum ersten Mal ausgeschrieben.

Foto 1: Stefan Prägant, Leiter der Abteilung Gebäudemanagement im Hotel Hochschober, freut sich über die Auszeichnung „Best Practice Award 2023“  © Hotel Hochschober

Foto 2: Stefan Prägant beim #oett23 und Präsentieren der Hotel Hochschober-Projekte
© Österreich Werbung / Jürg Christandl

Im Hotel Hochschober gibt es eine spannende Neuerung: Ab 26. Mai 2023, dem Beginn der Sommersaison, wird der bekannte Kärntner Koch Arnold Pucher neue Akzente setzen und die kulinarische Hochschober-Linie weiterentwickeln. Der Kärntner Arnold Pucher zählt zu den österreichischen Meisterköchen. Im eigenen Betrieb am Nassfeld erkochte er vor einigen Jahren in kürzester Zeit zwei Michelin-Sterne und 18-Gault-Millau-Punkte – nach dem damaligen Modus drei Hauben.

Foto: Der neue Chef de Cuisine Arnold Pucher (c) Hotel Hochschober

Dieser Tage haben das Hotel Hochschober und der Wiener Skiverband eine Kooperation abgeschlossen, die sich über drei Jahre erstreckt. Gemeinsame Aktivitäten sollen dazu beitragen, Lust auf Wintersport zu wecken, den Skinachwuchs zu fördern und die traditionell engen Verbindungen zwischen Wien und der Turracher Höhe bzw. dem Hotel Hochschober zu intensivieren.

Bei der „Sterne-Nacht der Gastronomie“ in Graz zeichnete Falstaff PROFI das Hotel Hochschober zum besten Arbeitgeber 2022 aus.

Während der Pandemie hat das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe in Kärnten unter anderem seine Employer-Branding-Strategie vertieft. Die Maßnahmen finden nicht nur bei den Mitarbeitern und Bewerbern Anklang: Jetzt zeichnete der T.A.I. Werbe Grand Prix, vergeben von der Fachzeitschrift Tourist Austria International, die Initiative mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille aus.