Die Vorweihnachtszeit in den Wiener Alpen besticht durch besonders magische Plätze im winterlichen Paradies der Blicke. www.wieneralpen.at/advent

Ländlich-besinnliche Idylle oder städtisch-pulsierender Zauber? Die Wiener Alpen bieten beides und verkürzen die Wartezeit aufs Christkind an besonders stimmungsvollen Plätzen: auf der Rax und am Schneeberg, auf der Burg oder im Schloss, von der Klamm über den Eiskeller bis zum Bürgermeistergarten.

Teilen über:

Winterliebe in Österreich ist einzigartig und in vielen Facetten spürbar: Die Vorfreude auf den Skitag und das Freiheitsgefühl beim Gleiten auf der Piste. Der gemeinsame Spaziergang durch verschneite Nadelwälder und das Knirschen des Schnees unter den Füßen. Das Knistern des Kaminfeuers und der heiße Tee, der nach einer Skitour wohlig die Hände wärmt.

Wer seine Liebe zum Winter wiederfinden oder sie gar neu entdecken will, dem öffnen die neun Bundesländer Österreichs viele Möglichkeiten.

Neuigkeiten, Inspirationen und Angebote für den Winterurlaub 2022/2023 in Österreich finden Interessierte in dieser aktuellen Zusammenstellung der Österreich Werbung (PDF, 38 Seiten).

Für Bilder lohnt ein Blick ins Medienarchiv.

 

Teilen über:

Tourismusbilanz 2021/22

Nach den Corona-bedingten Rückgängen entwickelt sich der Tourismus im Bregenzerwald wieder positiv. Wesentlich dazu beigetragen hat die erfolgreiche Sommersaison 2022, die bei den Übernachtungen ein Plus von 4 Prozent brachte.

Und: Mag. Cornelia Kriegner übernimmt die Geschäftsführung von Bregenzerwald Tourismus. Mehr dazu lesen Sie im Medientext nachfolgend (Word-Dokument zum Herunterladen).

Foto: Winter in Schoppernau (c) Au-Schoppernau Tourismus / Emanuel Sutterlüty

Teilen über:

Wohin, wenn die Herbstsonne lacht und die Lust auf Unternehmungen in der Natur steigt? Ob kraxeln, Hüttenhüpfen, radeln, wandern oder gar gruseln: In den Wiener Alpen findet sich für jedes Interesse das richtige Ziel. Die meisten Orte und Attraktionen sind noch dazu mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Teilen über:

Wer Wert auf gepflegte Gastlichkeit, überschaubare Vielseitigkeit, einfallsreiche Architektur und Küche legt, urlaubt im Bregenzerwald richtig. Genussvolle Bewegung in der winterlichen Natur lässt sich bestens mit Inspirierendem und Verwöhnendem kombinieren.

Lesen Sie mehr über den Bregenzerwald in unserer aktuellen Winter-Medieninformation 2022/2023 (34 Seiten). Eine Auswahl von dazu passenden Fotos – zur Verwendung in einem touristischen Kontext und nur in Verbindung mit einem Bericht über den Bregenzerwald – finden Sie in unserem Mediencenter oder unter www.bregenzerwald.at/presse.

Teilen über:

In den Wiener Alpen entfaltet der Herbst bald seine ganze Pracht. Die Mischwälder verfärben sich. Für Aktivitäten in der Natur, zum Beispiel für mehrtägige Radausflüge sind die Temperaturen genau richtig, Wer sich die Routenplanung und Organisation ersparen will, bucht ein maßgeschneidertes Package. Perfekte Services und Beratung bieten außerdem die zertifizierten Rad-Gastgeber.

Teilen über:

Bei der „Sterne-Nacht der Gastronomie“ in Graz zeichnete Falstaff PROFI das Hotel Hochschober zum besten Arbeitgeber 2022 aus.

Teilen über:

Wer die Region Bodensee-Vorarlberg mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch besucht, der begegnet Menschen, Dingen, Orten, Gedanken, Düften, Klängen, Ideen, Stimmungen. All diese Wahrnehmungen und Begegnungen zusammen ergeben ein eindrückliches Gesamterlebnis, erzeugen ein Gefühl des Teilhabens an einem besonderen Lebensraum.

[Download nicht gefunden.]
Teilen über:

Naturgenießer*innen und Feinschmecker*innen verwöhnt der herbstliche Bregenzerwald auf besondere Weise. Für Bewegungsfreudige bricht jetzt die schönste Zeit an, mit klaren Tagen und angenehmen Temperaturen. Ob auf Genussrouten, auf informativen Themenwegen oder einfach ins Grüne: Wander- und Radwege sind im Bregenzerwald in reicher Zahl vorhanden. Köstliches aus Wäldern, Gärten, von Feldern und Alpen kredenzen die Wirtshäuser und Restaurants.

Foto: Alpabtrieb in Schwarzenberg, Alpe Gräsalp (c) Emanuel Sutterlüty – Bregenzerwald Tourismus

Teilen über:

Wer mehr für seine Beweglichkeit und ein müheloses Aufrichten im Gehen und Sitzen tun will oder seine Atmung schulen möchte, sollte die Feldenkrais®-Methode ausprobieren. Während der Aktionswoche vom 17. bis 25. September bieten österreichweit Feldenkrais® -Lehrende kostenlosen Einzel- und Gruppenunterricht an – live oder online.

Teilen über: