Wiener Alpen in Niederösterreich

Als anregendes Refugium haben die Wiener Alpen eine lange Tradition. Wo einst Dichter und Denker Inspiration fanden, genießen Besucher heute die Freiheit der Natur und grandiose Ausblicke.

Information: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
T +43 (2622) 789 60, www.wieneralpen.at
Medien-Anfragen: Wiener Alpen in Niederösterreich, Mag. Gerda Walli
Mediencenter für Texte und Bilder: www.wieneralpen.at/presse


Mit der „Tourismusstrategie 2025“ geben die Wiener Alpen in Niederösterreich die Zielrichtung für die kommenden Jahre vor. Für die Umsetzung der Maßnahmen sind die neue Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller und ihr Team in enger Abstimmung mit den touristischen Partner:innen in der Region und in Niederösterreich zuständig.

Wo die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte liegen, erläuterten die Zuständigen bei einem Mediengespräch am 26. Jänner 2022 im Natur- & Holzhotel Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung GmbH, Jochen Danninger – Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport, Mariella Klement-Kapeller – Geschäftsführerin der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, Nina und Peter Pichler – Naturhotel Molzbachhof, Ferdinand Schwarz – Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und Bürgermeister von Bad Schönau.

(c) Wiener Alpen/Christian Kremsl

Teilen über:

Familienfreundlich, nahe bei Wien und erschwinglich: So präsentieren sich die Wintersportorte in den Wiener Alpen in Niederösterreich. Wer Sehnsucht nach frischer Winterluft verspürt und ein paar Tage Auszeit mit Blick auf verschneite Gipfel genießen möchte, der findet in den Wiener Hausbergen jede Menge Ziele. www.wieneralpen.at/winter

Teilen über:

Viel zu schauen, zu gustieren und zu hören gibt es in der Vorweihnachtszeit in den Wiener Alpen. Kleine, feine Adventmärkte in Wiener Neustadt laden zum Bummeln ein. Weihnachtsfahrten mit der Schneebergbahn verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Stimmungsvolles erwartet Besucher auch oben auf der Rax, sowie in der Buckligen Welt und im Wechselgebiet. www.wieneralpen.at/advent

 

Teilen über:

Kaum ein anderer Berg in Niederösterreich bietet so viele Freizeitvarianten für alle Alters- und Interessensgruppen wie der Hirschenkogel am Semmering. Ob geruhsame Auszeit mit Aussicht oder abenteuerreiche Aktivitäten: Für jeden findet sich etwas Besonderes. Noch dazu zeigt sich jetzt die Natur hübsch herbstlich verfärbt und an klaren Tagen reicht der Blick faszinierend weit übers Land.

Teilen über:

Wer zum Wandern in die Wiener Alpen will, braucht kein Auto: Öffentlich geht’s bequemer, günstig und umweltfreundlich. Von Wien und den Orten entlang der Südbahn sind die Hausberge der Wiener bestens per Bahn oder Bus erreichbar. www.wieneralpen.at/autofrei-wandern

Teilen über:

Für mehrtägige Entdeckungstouren in frischer Höhenluft und belebender Natur bietet sich der Weg am Wiener Alpenbogen an. Nach ausgiebiger Bewegung laden urige Hütten und zertifizierte Wanderhotels zum Einkehren und Übernachten ein.

Teilen über:

Eine anspruchsvolle, geführte Gipfeltour im Sonnenaufgang, Schnupperklettern und komfortables Wohnen vereint das Angebot „Schneeberg mit den Besten“. Trittsichere Schneeberg-Neulinge und Kenner des Berges haben im Oktober zu zwei Terminen Gelegenheit, den höchsten Berg Niederösterreichs eingehend zu erkunden.

Teilen über:

Sommerfrische in den Wiener Alpen? Das ist die angenehme Kunst, Anregung und Entspannung gekonnt zu verbinden. Beim Blick aufs Grüne und die Berge die Lebensfreude zu wecken. Sich ein frisches Lüftchen um die Nase wehen zu lassen. Beim Kulturgenuss frische Impulse mitzunehmen. In kühlen Nächten herrlich zu schlafen.

Teilen über:

Für nostalgische Zeitreisen zu den Originalschauplätzen der klassischen Sommerfrische in den Wiener Alpen kann man aktuell noch aus zwei Terminen wählen: Am 17. Juli und 28. August führt die Kulturhistorikerin und Autorin Dr. Lisa Fischer durch die Orte Reichenau an der Rax, Payerbach und Schlöglmühl.

Teilen über:

Für einen gelungenen Städtetrip braucht man nicht weit zu reisen. In Wiener Neustadt, zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und mehr als 800 Jahre alt, gibt es vieles zu entdecken. Ein neues Angebot mit dem Titel „Kaiser.Kutsche.Kasematten.“ vereint ein spannendes Zweitagesprogramm rund um die Geschichte der ehemaligen Kaiserresidenz in den Wiener Alpen.

Teilen über: