Ob über Pässe, in bergige Höhen, über Stock und Stein oder gemütlich in der Ebene: Für alle, die gerne auf dem Rennrad, mit dem Gravelbike oder (E-)Mountainbike oder Trekkingbike unterwegs sind, bietet der Bregenzerwald eine große Auswahl an Strecken. Für fachkundige Begleitung sorgen Guides. Passende Services bieten spezialisierte Gastgeber*innen. Ein Tipp für Fans des Gravelbikens ist das Festival „into the wold“ vom 3. bis 6. Juli 2025.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

Der Sommer 2025 in Österreich hält zahlreiche Neuerungen bereit. Vieles hat sich getan – von eindrucksvollen Naturerlebnissen über kulturelle Highlights bis hin zu kulinarischen Höhepunkten. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr des Guide Michelin. Zudem stehen in vielen Regionen Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem Programm.

Die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Urlaubsland Österreich, wie beispielsweise über neue und renovierte Hotels, finden Interessierte in der aktuellen Zusammenstellung der Österreich Werbung (PDF, 62 Seiten).

Für Bilder lohnt ein Blick ins Medienarchiv.

Urlaub am Bauernhof in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die auf Schloss Luberegg in Emmersdorf an der Donau stattfand, standen vor allem zwei Themen im Zentrum: die Verbindung von bäuerlicher Authentizität mit innovativer Technologie und die Kraft sinnstiftender Urlaubserlebnis.

Kaum eine andere alpine Region lässt sich so gut mit öffentlichen Bussen erkunden wie der Bregenzerwald. Die Busse verkehren häufig und im Taktverkehr. Gäste, die drei und mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden wohnen, sind mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal noch dazu zum Nulltarif unterwegs. Die digitale Variante der Gäste-Card gilt bereits am Anreisetag. Für Besucher*innen der Schubertiade und der Bregenzer Festspiele sind eigene Sonderbusse im Einsatz.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

Die neue Eventserie „Gedanken-Gänge“ der Wiener Alpen in Niederösterreich entführt stilvoll-unterhaltsam zu einer kulinarischen Reise durch die Region. Begleitend zum exquisiten Gourmetmenü teilen die Gastgeberfamilie und eine prominente Persönlichkeit Geschichten und Erfahrungen – miteinander und mit dem Publikum.

Zwischen Ende April und Ende Mai 2025 hat das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe in Kärnten abermals Großes vor: 21 Zimmer werden neu gestaltet. Der Hotel-Shop bekommt ein neues Aussehen. Außerdem beginnen die Vorarbeiten für den Bau des neuen Mitarbeiterhauses Wilfried mit 45 Wohneinheiten. Die Investitionen belaufen sich auf 4 Millionen Euro.

In diesem Jahr widmen sich drei Museen im Bregenzerwald Modischem aus unterschiedlichen Blickwinkeln: das Frauenmuseum Hittisau, das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg und die Juppenwerkstatt in Riefensberg. Mit handwerklicher Könnerschaft befassen sich das Werkraum Haus in Andelsbuch, das Barockbaumeister Museum in Au und das Museum Bezau.

Fotos zum hochaufgelösten Download finden Sie hier.

• Die Zufriedenheit der Gäste von Urlaub am Bauernhof Betrieben in Österreich spricht für sich: Von 2.600 Mitgliedsbetrieben tragen knapp 600 die Trust-You-Score-Höchstnote 5.
• Ein neuer Webauftritt von Urlaub am Bauernhof in Österreich mit optimierter Suchfunktion bietet nun noch gezieltere Auswahlmöglichkeiten.

Auf die hohe Qualität beim Wohnen und Genießen können sich Bauernhof-Gäste verlassen: Von den 2.600 Mitgliedsbetrieben tragen knapp 600 die Trust-You-Score-Höchstnote 5. Wer seinen Urlaub auf einem Bauernhof in Österreich verbringen will, hat es jetzt noch leichter. Dank neuer Selektionsmöglichkeiten auf www.urlaubambauernhof.at findet sich komfortabel das perfekt passende, online buchbare Quartier.

Weitere Bilder finden Sie hier.

Seit knapp einem Jahr praktiziert das Hotel Hochschober Storytelling auf neue Weise. Im Video-Podcast HOCHinteressant erzählen Menschen, die dem Hotel verbunden sind, was sie bewegt und was sie mit dem Hochschober-Universum verbindet. Das Resümee ist erfreulich. Der Podcast erreicht eine breite Hörerschaft und sorgt für Gesprächsstoff im und über das Hotel.

Hier finden sie weitere Infos.

Ab 1. Juli 2025 wird es in Österreich möglich sein, die Lehre zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ zu absolvieren. Im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe laufen bereits die Vorbereitungen, um ein bis zwei Lehrlingen diesen neuen Berufsweg zu ermöglichen.